Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Allgemein] -  C# vs Python
#1
Ich werde in Zukunft wieder mit Windows arbeiten müssen. Zwar bleibe ich in der Hauptsache weiterhin auf Linux, aber der Windowsrechner wird vermehrt genutzt werden.
Ich suche nach Möglichkeiten, um mich wieder in Windows einzufinden. Meine Erfahrungen liegen mittlerweile 15 Jahre zurück.
Auf jeden Fall werde ich mit Python weiterhin Skript schreiben.
Allerdings suche ich ggfs. nach Alternativen.
Kannst Du mir die Vorteile und Nachteile von C# erläutern, dass wohl nur auf Windowsrechnern nutzbar sein kann?

Zitat:Gerne — hier bekommst du eine verständlich erklärte und aktuelle Übersicht über C#, seine Vorteile und Nachteile, und wie es sich im Vergleich zu Python verhält, besonders im Hinblick darauf, dass du wieder mehr mit Windows arbeiten wirst.
Wichtig vorweg:
❗ C# läuft NICHT mehr nur auf Windows
Früher war das so — aber seit .NET Core (ab 2016) und heute .NET 8 ist C# vollständig platt­form­über­greifend:
  • Windows
  • Linux
  • macOS
Du kannst mit C# heute genauso auf Linux entwickeln und ausführen wie mit Python.

Vorteile von C#
1. Sehr gute Integration in Windows
C# ist für Windows das, was Python für Linux ist:
  • extrem gut dokumentiert
  • riesige Bibliotheken
  • erstklassige Tools
  • enge Integration mit dem System
  • GUI-Apps sind sehr einfach zu bauen
Du kannst z. B. schnell Windows-Programme bauen mit:
  • WPF
  • WinForms
  • MAUI (plattformübergreifend: Windows, Android, macOS, iOS)
Wenn du Windows häufiger nutzt, ist C# perfekt geeignet.

2. Sehr schnelle Programmausführung
C# ist kompiliert und deutlich schneller als Python.
  • Perfekt für größere, komplexe Programme
  • Besser für CPU-intensive Aufgaben
  • Mehr Stabilität im Dauerbetrieb
Viele professionelle Unternehmensanwendungen (ERP, Banking, Behörden) laufen deshalb auf C#/.NET.

3. Hervorragende Entwicklungsumgebung: Visual Studio
Visual Studio ist eine der besten IDEs der Welt:
  • großartige Autovervollständigung (IntelliSense)
  • GUI-Designer
  • Debugging auf einem ganz anderen Level als Python
  • Profiler, Memory Analyzer, Thread-Debugging
  • Projektverwaltung und Builds sind viel komfortabler
Du kannst natürlich auch VS Code benutzen, wenn du schlank bleiben möchtest.

4. Statisch typisiert = Fehler früher sichtbar
C# erkennt Fehler sofort vor der Ausführung:
  • falsche Typen
  • fehlende Variablen
  • unpassende Funktionsparameter
  • Null-Stellen
Python findet viele Fehler erst während der Laufzeit.
Wenn du große Projekte planst, ist C# deshalb robuster.

5. Moderne, angenehm zu schreibende Sprache
C# hat sich extrem weiterentwickelt:
  • Code:
    async/await
    seit 2012
  • Code:
    LINQ
    für extrem saubere Datenverarbeitung
  • Pattern Matching
  • automatische Speicherverwaltung
  • Interfaces, Records, Enums, Tuples, Lambdas
C# ist sehr elegant geworden und oft kürzer und sauberer als Java.

6. Große Community und viele Bibliotheken
C# hat eine riesige Gemeinschaft von:
  • Spieleentwicklern (Unity)
  • Unternehmenssoftware
  • Hobby-Entwicklern
  • App-Entwicklern (MAUI / Xamarin)
Die Dokumentation ist hervorragend und verlässlich (docs.microsoft.com).

Nachteile von C#
1. Startzeit langsamer als Python
Kleine Skripte starten unter Python schneller.
C# ist eher für größere Programme optimiert.

2. Nicht ideal für “mal schnell etwas machen”
Python ist die Königin für:
  • Einzeiler
  • schnelle Skripte
  • Systemautomation
  • Parsing/Regex/Dateien
C# erfordert immer:
  • ein Projekt
  • eine Datei
  • Kompilierung
Für Mini-Automationen ist Python eindeutig schneller.

3. Entwicklungsumgebung ist „schwerer“
Visual Studio ist groß und eher „Enterprise“.
Python + VS Code fühlt sich leichter an.

4. GUI unter Linux ist eingeschränkter
  • MAUI für Linux ist noch nicht 100% stabil
  • WPF funktioniert nur unter Windows
  • WinForms ist theoretisch portierbar, aber praktisch schwierig
Für echte Linux-native GUIs bleibt Python (+ Qt oder GTK) oft besser.

? C# vs. Python – Wofür eignet sich welche Sprache?
Anwendungsfall
Python
C#Kleine Skripte
⭐⭐⭐⭐⭐

Automatisierung
⭐⭐⭐⭐⭐
⭐⭐
Web-Backend
⭐⭐⭐⭐ (Django/Flask)
⭐⭐⭐⭐ (ASP.NET Core)
GUI-Apps Windows

⭐⭐⭐⭐⭐
GUI-Apps Linux
⭐⭐⭐
⭐⭐
Performance
⭐⭐
⭐⭐⭐⭐⭐
Große Software
⭐⭐
⭐⭐⭐⭐⭐
Spieleentwicklung

⭐⭐⭐⭐⭐ (Unity)
Machine Learning
⭐⭐⭐⭐⭐
⭐⭐

? Für dich persönlich — Empfehlung
Du nutzt weiter Linux, aber willst Windows wieder stärker verwenden.
Daher empfehle ich dir:
? Behalte Python für:
  • Skripte
  • Automatisierung
  • Dateiverarbeitung
  • kleine Tools
  • Linux-Kommandos
? Und nutze C# für:**
  • Windows-Programme mit GUI
  • Tools, die performant und stabil sein müssen
  • große Projekte
  • Dienste, Server, Web-APIs
  • langfristig wartbare Software
Du bekommst damit eine ideale Kombination:
  • Python = Schweizer Taschenmesser
  • C# = Präzisionswerkzeug für stabile Anwendungen

Wenn du möchtest…
Ich kann dir folgendes erstellen:
✔ eine Übersicht „C# für Python-Programmierer“
✔ ein Tutorial: „C# in 2 Stunden verstehen“
✔ ein Startprojekt in C# (GUI oder Konsolenprogramm)
✔ ein kleines Beispiel: Python-Skript in C# nachbauen
Möchtest du einen Einstiegskurs?
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
C# vs Python - von Joopi - Vor 2 Stunden
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 2 Stunden
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 2 Stunden
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 2 Stunden
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 2 Stunden
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 2 Stunden
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 2 Stunden
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 2 Stunden
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde
RE: C# vs Python - von Joopi - Vor 1 Stunde

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste