Vor 5 Stunden
Für mich wäre noch wichtig zu wissen, wie eine SMB-Verbindung zwischen Linux-Rechner und Windows-Rechner aufzubauen ist.
Zitat:Alles klar! Ich erkläre Schritt für Schritt, wie du eine **SMB-Verbindung (Samba/Windows-Freigabe) zwischen einem Linux-Rechner und einem Windows-Rechner** aufbauen kannst. Ich gehe davon aus, dass du **Linux als Client** nutzen willst, um auf einen Windows-Freigabeordner zuzugreifen.
---
## **1. Voraussetzungen**
* Windows-Rechner mit freigegebenem Ordner.
* Freigabe muss aktiviert sein.
* Du solltest den Benutzer und das Passwort kennen, der auf die Freigabe Zugriff hat.
* Linux-Rechner (z. B. Ubuntu/Debian/Fedora).
* Installiertes `cifs-utils` Paket auf Linux (für SMB/CIFS-Unterstützung).
**Installieren von cifs-utils (falls noch nicht vorhanden):**
```bash
sudo apt update
sudo apt install cifs-utils
```
*(Für RedHat/CentOS/Fedora: `sudo dnf install cifs-utils`)*
---
## **2. Windows-Freigabe vorbereiten**
1. Ordner auf Windows-Rechner freigeben:
* Rechtsklick → „Eigenschaften“ → „Freigabe“ → „Erweiterte Freigabe“
* Haken bei „Diesen Ordner freigeben“
* Berechtigungen anpassen (z. B. Lese- oder Lese-/Schreibrechte)
2. Notiere dir:
* IP-Adresse des Windows-PCs (z. B. `192.168.0.100`)
* Freigabename (z. B. `Share`)
> Hinweis: Windows 10/11 muss Datei- und Druckerfreigabe aktiviert haben, und ggf. „SMB 1.0/CIFS File Sharing Support“ (nur wenn alte Geräte) aktiviert sein.
---
## **3. Verbindung über das Terminal**
### **Option 1: Temporär mounten**
```bash
sudo mount -t cifs //192.168.0.100/Share /mnt/windows_share -o username=WINDOWS_USER,password=WINDOWS_PASS
```
* `//192.168.0.100/Share` → Windows-Freigabe
* `/mnt/windows_share` → Linux-Mountpunkt (muss existieren)
* `username` und `password` → Windows-Benutzer
* Optional:
* `,rw` → Lese-/Schreibrechte
* `,uid=1000,gid=1000` → eigene Linux-Benutzerrechte
**Beispiel:**
```bash
sudo mkdir -p /mnt/windows_share
sudo mount -t cifs //192.168.0.100/Share /mnt/windows_share -o username=Peter,password=MeinPasswort,uid=1000,gid=1000
```
---
### **Option 2: Verbindung über Credentials-Datei (sicherer)**
1. Datei erstellen:
```bash
nano ~/.smbcredentials
```
2. Inhalt:
```
username=Peter
password=MeinPasswort
```
3. Berechtigungen sichern:
```bash
chmod 600 ~/.smbcredentials
```
4. Mounten:
```bash
sudo mount -t cifs //192.168.0.100/Share /mnt/windows_share -o credentials=/home/deinuser/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000
```
---
## **4. Automatisch beim Booten mounten**
1. `/etc/fstab` bearbeiten:
```bash
sudo nano /etc/fstab
```
2. Zeile hinzufügen:
```
//192.168.0.100/Share /mnt/windows_share cifs credentials=/home/deinuser/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000,iocharset=utf8 0 0
```
3. Testen:
```bash
sudo mount -a
```
---
## **5. Verbindung über GUI (optional)**
* Unter **Dateimanager** (z. B. Nautilus, Dolphin) → „Mit Server verbinden“
* Serveradresse: `smb://192.168.0.100/Share`
* Benutzername und Passwort eingeben → fertig.
---
✅ Damit kannst du von Linux auf Windows-Freigaben zugreifen, Dateien lesen und (je nach Berechtigung) schreiben.
---
Wenn du willst, kann ich dir noch eine **kompakte Schritt-für-Schritt-Lösung speziell für Ubuntu 24.04** schreiben, die direkt funktioniert, inklusive Mount-Punkt und Credentials-Datei.
Willst du, dass ich das mache?

