Vor 6 Stunden
Ja, bitte, erstelle die Anleitung.
Zitat:Alles klar! Hier ist eine **praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung**, wie du dein TerraMaster RAID5 unter Windows 11 einbindest, sodass alle Dateien zugreifbar sind, ohne die Platten zu entnehmen oder ext4 direkt zu mounten.
---
## 1️⃣ Voraussetzungen
* Dein TerraMaster ist eingeschaltet und das RAID5 korrekt initialisiert.
* Es ist mit deinem Netzwerk verbunden (LAN).
* Windows 11-PC ist im gleichen Netzwerk.
---
## 2️⃣ RAID5 über das Netzwerk freigeben (SMB/CIFS)
1. **Anmelden auf dem TerraMaster NAS**
* Öffne die Web-Oberfläche (z. B. `http://IP-Adresse-deines-NAS`).
* Melde dich mit Admin-Zugang an.
2. **Ordnerfreigabe aktivieren**
* Gehe zu „**File Sharing / Freigaben**“ oder „**Shared Folders**“.
* Lege einen neuen Freigabeordner auf dem RAID5-Volume an (z. B. `RAID5Files`).
* Stelle sicher, dass die Freigabe über **SMB/CIFS** aktiviert ist.
3. **Benutzerrechte setzen**
* Erstelle ggf. einen Benutzer für Windows-Zugriff.
* Gib dem Benutzer **Lesen/Schreiben** oder nur **Lesen** je nach Bedarf.
---
## 3️⃣ Freigabe in Windows 11 einbinden
1. **Datei-Explorer öffnen**
* `Win + E` → „Dieser PC“.
2. **Netzlaufwerk verbinden**
* Menü: „**Computer**“ → „**Netzlaufwerk verbinden**“.
* Wähle einen freien Laufwerksbuchstaben (z. B. `Z:`).
3. **Pfad zur Freigabe angeben**
* Beispiel: `\\192.168.1.100\RAID5Files`
* Haken: „**Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen**“ aktivieren.
* Klicke „Fertig stellen“.
4. **Zugangsdaten eingeben**
* Benutzername / Passwort, wie auf dem NAS erstellt.
5. **Test**
* Der Ordner `Z:` sollte nun alle Dateien des RAID5-Volumes anzeigen.
---
## 4️⃣ Hinweise zur Performance
* SMB/CIFS ist stabil, aber die Geschwindigkeit hängt von deinem Netzwerk ab:
* Gigabit-LAN → ca. 100–120 MB/s (realistisch).
* WLAN → deutlich langsamer.
* Wenn du viele kleine Dateien hast, kann die Übertragung etwas langsamer sein.
---
## 5️⃣ Alternative: NFS-Mount
* TerraMaster unterstützt auch **NFS**.
* Vorteil: höhere Performance, besonders bei Linux-Servern oder WSL2.
* Windows 11 kann NFS-Volumes einbinden:
* Feature „NFS-Client“ aktivieren (`Systemsteuerung → Programme → Windows-Features`).
* NFS-Laufwerk mit `mount -o anon \\IP\Share Z:` verbinden.
---
## 6️⃣ Zusammenfassung
* **Direkter Ext4-Zugriff auf RAID5** unter Windows → NICHT notwendig, riskant, und DiskInternals funktioniert nicht.
* **Empfohlene Methode:** NAS-Freigabe (SMB oder NFS) → Windows sieht das RAID wie ein normales Laufwerk.
* **Vorteil:** stabil, einfach, keine Treiber oder ext4-Tools nötig.
---
Wenn du willst, kann ich dir noch **eine kleine Skizze zeichnen**, die zeigt, wie die Verbindung zwischen Windows 11, TerraMaster und RAID5 praktisch aussieht – inklusive Laufwerksbuchstaben und Netzwerkpfade.
Willst du, dass ich die Skizze erstelle?

