Vor 7 Stunden
Ja, bitte schlage mir die Setups vor.
Zitat:Gerne! Hier sind **drei konkrete, sehr praxistaugliche Setups**, die du auf deinem neuen Windows 11 Notebook einrichten kannst — jeweils mit klaren Vorteilen und geeignet für unterschiedliche Anwendungsfälle.
---
# ✅ **SETUP 1 – Laragon (einfach, schnell, modern, beste Empfehlung für 90 % der Fälle)**
### ⭐ Warum Laragon?
* extrem schnell und schlank
* sehr wenig Ressourcenverbrauch
* Apache ODER Nginx als Webserver
* MySQL/MariaDB integriert
* automatische Erstellung von virtuellen Hosts („pretty URLs“ wie *[http://meinprojekt.test](http://meinprojekt.test)*)
* 1-Klick-Wechsel der PHP-Version
* sehr anfängerfreundlich
---
## ? Installation
1. Download:
[https://laragon.org/download/](https://l...download/)
2. Installieren (am besten in `C:\laragon\`)
3. Laragon starten → *Start All*
Fertig – dein Webserver läuft.
---
## ? Projekt anlegen
Du legst einfach einen Ordner an:
```
C:\laragon\www\meinprojekt
```
Laragon erzeugt automatisch eine Domain:
```
http://meinprojekt.test
```
---
# ✅ **SETUP 2 – XAMPP (klassisch, sehr einfach, stabil)**
### ⭐ Warum XAMPP?
* sehr weit verbreitet
* funktioniert zuverlässig
* beinhaltet Apache, MariaDB, PHP
* viele Tutorials online
* geeignet, wenn du nur „schnell einen Apache willst“
---
## ? Installation
1. Download:
[https://www.apachefriends.org/de/index.h...ndex.html)
2. Installation starten
3. XAMPP Control Panel öffnen
4. Apache + MySQL starten
---
## ? Projektpfad
Standardmäßig:
```
C:\xampp\htdocs\
```
---
# ✅ **SETUP 3 – Docker Desktop + LAMP-Stack (sehr flexibel, zukunftssicher)**
### ⭐ Warum Docker?
* isolierte Container statt „Windows-Installation“
* ideal, wenn du später Server deployen willst
* beliebige PHP-Versionen parallel
* produktionsnahe Umgebung („wie auf einem Linux-Server“)
---
## ? Installation
1. Docker Desktop installieren
[https://www.docker.com/products/docker-d...-desktop/)
2. Docker in WSL2-Modus betreiben (empfohlen)
3. LAMP-Stack starten mit einer einzigen Datei:
**docker-compose.yml**:
```yaml
version: "3.9"
services:
web:
image: php:8.2-apache
container_name: apache
ports:
- "80:80"
volumes:
- ./www:/var/www/html
db:
image: mariadb
container_name: mariadb
environment:
MYSQL_ROOT_PASSWORD: root
MYSQL_DATABASE: test
ports:
- "3306:3306"
```
im selben Ordner:
```
mkdir www
```
dann starten:
```
docker compose up -d
```
Öffnen im Browser:
```
http://localhost
```
---
# Welche Lösung solltest du nehmen?
## ? **Für die meisten: → LARAGON**
* schnell
* stabil
* sehr einfach
* perfekt für PHP/Apache/MySQL
* moderne Features (Auto-VHosts, Mailcatcher, etc.)
## ? **Wenn du klassische Einfachheit willst: → XAMPP**
## ? **Wenn du professionell arbeiten möchtest: → Docker LAMP-Stack**
---
Wenn du willst, kann ich dir auch:
✅ ein fertiges PHP-Testprojekt erstellen
✅ virtuelle Hosts in Laragon einrichten
✅ oder ein komplettes Docker-LAMP-Paket zuschneiden
Welche Option soll ich weiter ausführen?

