Zu Beginn folgender Hinweis:
Ich bin in der Auswahl meiner Werkzeuge, die ich nach und nach angeschafft habe, bei Einhell hängengeblieben. Insbesondere durch die einheitlich zu nutzenden Akkus macht es Sinn, bei einer Marke zu bleiben. Ich stehe in keiner vertraglicihen Verbindung zu Einhell oder bekomme für irgendetwas Geld, was mit Einhell zu tun hat. Ich gebe ausschließlich meine Meinung wider, die auch kritisch sein kann.
Mit Stand vom 20.07.2025 habe ich 23 Werkzeuge von Einhell in meinem Bestand. Einzig die Stichsäge ist von Bosch.
Man wird es nicht glauben, aber folgende Geräe habe ich noch nicht ausprobiert bzw. in Betrieb genommen:
Ich musste bzw. muss zunächst den Dachboden fertig dämmen, dann geht es an den Keller, in dem ich meine Werkstatt von 2 qm auf vielleicht 10 (!) qm vergrößern kann.
Da die Tischkreissäge echter Schrott ist, die schafft es Wellen zu sägen, habe ich mir eine Tischkreissäge von Bosch gekauft:
Bosch Professional Tischkreissäge GTS 635-216 (1600 Watt, Sägeblatt-Ø: 216mm, Sägeblattbohr-Ø: 30mm, inkl. 1x Kreissägeblatt)
Die erste Stichsäge (mit Kabel), die ich hatte, ist ebenfalls von Bosch.
Ich bin in der Auswahl meiner Werkzeuge, die ich nach und nach angeschafft habe, bei Einhell hängengeblieben. Insbesondere durch die einheitlich zu nutzenden Akkus macht es Sinn, bei einer Marke zu bleiben. Ich stehe in keiner vertraglicihen Verbindung zu Einhell oder bekomme für irgendetwas Geld, was mit Einhell zu tun hat. Ich gebe ausschließlich meine Meinung wider, die auch kritisch sein kann.
Mit Stand vom 20.07.2025 habe ich 23 Werkzeuge von Einhell in meinem Bestand. Einzig die Stichsäge ist von Bosch.
Werkzeug | Serie | Fabrikat | Betriebskart | Bewertung |
---|---|---|---|---|
Winkelschleifer | Classic | TX-AG 115/750 | Kabel | gut |
Oberfräse | Classic | TC-RO 1155 E | Kabel | gut |
Farbsprühsystem | Classic | TC-SY 700 S | Kabel | n.a. |
Tischkreissäge | Classic | TC-TS 200 | Kabel | SCHROTT |
Exenterschleifer | Classic | TC-RS 425 E | Kabel | gut |
Bohrschrauber | Expert | TE-CD 18/40-1 | Akku | gut |
Kantenfräse | Professionell | TP-ET 18 Li BL | Akku | gut |
Hobel | Expert | TE-PL 18/82 Li | Akku | gut |
Tauchkreissäge | Expert | TE-PS 165 | Kabel | gut |
Nass-/Trockensauger | Expert | TE-VC 2025 SACL | Kabel | gut |
Handkreissäge | Expert | TE-CS 190/1 | Kabel | gut |
Kappsäge | Expert | TE-MS 18/210 Li-Solo | Akku | gut |
Multi-Tool | ohne | VARRITO | Akku | gut |
Tacker | Classic | TC-EN 20 E | Akku | gut |
Stichsäge | Expert | TE-JS 18/80 Li-Solo | Akku | gut |
Bohrschrauber | Expert | TE-CD 18/40 Li-Solo | Akku | gut |
Lampe | Classic | TC-CL 18/1800 Li-Solo | Akku | gut |
Säulenbohrmaschine | Classic | TC-BD 450 Li-Solo | Kabel | n.a. |
Schlagschrauber | ohne | IMPAXXO | Akku | gut |
Stichsäge | Expert | TE-JS 18/80 Li-Solo | Akku | gut |
Bandsäge | Classic | TC-SB 200/1 | Kabel | n.a. |
Stand-Band-Tellerschleifer | Classic | TC-US 380 | Kabel | n.a. |
Man wird es nicht glauben, aber folgende Geräe habe ich noch nicht ausprobiert bzw. in Betrieb genommen:
- Farbsprühsystem
- Tischkreissäge von Bosch
- Säulenbohrmaschine
- Bandsäge
- Stand-Band-Teller-Schleifer
Ich musste bzw. muss zunächst den Dachboden fertig dämmen, dann geht es an den Keller, in dem ich meine Werkstatt von 2 qm auf vielleicht 10 (!) qm vergrößern kann.
Da die Tischkreissäge echter Schrott ist, die schafft es Wellen zu sägen, habe ich mir eine Tischkreissäge von Bosch gekauft:
Bosch Professional Tischkreissäge GTS 635-216 (1600 Watt, Sägeblatt-Ø: 216mm, Sägeblattbohr-Ø: 30mm, inkl. 1x Kreissägeblatt)
Die erste Stichsäge (mit Kabel), die ich hatte, ist ebenfalls von Bosch.