Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1
» Neuestes Mitglied: Joopi
» Foren-Themen: 528
» Foren-Beiträge: 759

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 9 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 4 Gäste
AhrefsBot, Bing, Crawl, Owler, bot

Aktive Themen
Tuesday - 09:00 CDT: Not ...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
09-09-2025, 05:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 20
Thursday - 13:00 CDT: Not...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
04-09-2025, 09:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 37
Friday - 10:00 CDT: Not a...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
29-08-2025, 06:21
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
Thursday - 13:00 CDT: Thu...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
28-08-2025, 09:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 45
Wednesday - 19:00 CDT: No...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
28-08-2025, 04:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
Wednesday - 08:00 CDT: No...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
27-08-2025, 05:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 45
Tuesday - 01:00 CDT: Not ...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
26-08-2025, 09:45
» Antworten: 0
» Ansichten: 46
Monday - 00:00 CDT: Not a...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
25-08-2025, 08:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
Saturday - 21:00 CDT: Not...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
24-08-2025, 06:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 52
Sunday - 10:00 CDT: Not a...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
17-08-2025, 06:43
» Antworten: 0
» Ansichten: 60

 
  Einigen Code zu PHP
Geschrieben von: Joopi - 23-11-2024, 08:55 - Forum: Programmieren - Keine Antworten

PHP - Suchen eines Key in einem Array

Manchmal ist es notwendig die Position eines Wertes in einem Array zu wissen. Dafür gibt es einen php-Befehl: array_search.
Hier mal ein kleines Beispiel:
 

Code:
$MeinArray = array("W0","W1","W2","W3");  $MeinKey = array_search("W2", $MeinArray);  echo "Mein Key = ".$MeinKey; 

Das Ergebnis dieser Abfrage ist dann:

Zitat:Mein Key = 2

PHP - Der erste Key eines Array soll höher als Null sein.

Es kommt auch schon einmal vor, das Array mit einem anderen key anfangen soll. Ein normales Array fängt immer mit einem Key von 0 an. Was wäre aber jetzt, wenn edas programm verlangt, das der Key mit 100 anfangen soll? Hier gibt es auch eine einfache Lösung.

Hier mal ein kleines Beispiel:

Code:
$MeinArray = array("W0","W1","W2","W3");
$MeinNeyesArray = array(100 => "W100","W101","W102","W103"); 
echo "Mein 102 = ".$MeinNeyesArray[102]; 

Das Ergebnis dieser Abfrage ist dann:

Zitat:Mein 102 = W102


PHP - Hier die Beispiele mit der date() - Funktion

Code:
date("d.m.Y");

Heutiges Datum mit jeweils führender Null und vierstellige Jahreszahl so sieht's: aus:

03.01.2023

Auch die Zeit kann man damit darstellen:

Code:
date("h:i:s \h");

Zu bedenken ist dabei, daß es sich um die Zeit des Servers handet. Und so sieht's aus:

Zitat:05:14:13 h


Man kann beides zusammentun, und erhält dann etwas wie:

Code:
date("l jS F Y h:i:s");


Hier das Ergebnis:

Zitat:Tuesday 3rd January 2023 05:14:13


Jetzt noch ein letztes Beispiel, wie man auch andere Daten außer dem heutigen Datum darstellen kann, und sogar auch damit rechnen.

Code:
<?php
    $noon = mktime(12,0,0, date("m"), date("d"), date("Y"));
    $morgen = mktime(0,0,0, date("m"), date("d")+1, date("Y"));
    $letztermonat = mktime(0,0,0, date("m")-1, date("d"), date("Y"));
    $naechstesjahr = mktime(0,0,0, date("m"), date("d"), date("Y")+1);

    echo "Heute Mittag = ".date("d.m.Y h:i:s", $noon)."<br>";
    echo "Morgen = ".date("d.m.Y", $morgen)."<br>";
    echo "Letzer Monat = ".date("d.m.Y", $letztermonat)."<br>";
    echo "Nächstes Jahr = ".date("d.m.Y", $naechstesjahr)."<br>";
?>

Und so sieht das ganze dann aus:

Zitat:Heute Mittag = 03.01.2023 12:00:00
Morgen = 04.01.2023
Letzer Monat = 03.12.2022
Nächstes Jahr = 03.01.2024

PHP - Ein Datum aus der Datenbank richtig darstellen

Wenn man ein Datum in der Datenbank speichert wird es normalerweise in einer Art und Weise gespeicher, daß man es in deutsch nicht wirklich lesen kann. Aus diesem Grund gibt es einen netten php-Befehl, der das Datum in ein Array packt, und von dort wieder ausgelesen werden kann.

Code:
$datum = explode("-",tabellenspalte); 
echo $datum[2].".".$datum[1].".".$datum[0]; 

Das Ganze würde aber auch Sinn machen, daß man es direkt in der SQL-Abfrage ändert. Das können Sie aber in der Rubrik Tipps und Tricks für MySQL nachlesen

PHP - Mit strpos einen String suchen

Sehr oft kommt es vor, daß man überprüfen muss ob ein String in einem anderen String vorhanden ist. Hierfür ist der php-Befehl strpos('meinstring','suchstring'); hilfreich.

Hier mal eine kleines Beispiel:

Code:
<?php
    $meinString = 'abc';
    $findMich  = 'a';
    $pos = strpos($meinString, $findMich);
    if ($pos !== false) {
        echo "Der String '$findMich' wurde im String
        '$meinString' gefunden";
        echo " und befindet sich an Position $pos";
    } else {
        echo "Der String '$findMich' wurde nicht im String
        '$meinString' gefunden";
    }
?>

weitere Beispiele und Erklärungen finden Sie auf der Seite
http://php.net/manual/de/function.strpos.php

Ab und zu muss man aber nach dem letzten Vorkommen eines Zeichens suchen. Dafür gibt es auch einen Befehl, der da wäre: strrpos('meinstring','suchstring')

Beide Befehle kann man noch mit einem dritten Parameter versehen. Der besagt ab welchem Zeichen gesucht werden soll. Wenn dieser Wert negativ ist, dann würde er ab dem Zeichen vom Ende der Zeichenkette anfangen zu suchen.

Code:
$pos = strpos('abcdef abcdef', 'a', 1); // $pos = 7, nicht 0

PHP - Anzahl der Tage eines Monats ermitteln

In letzter Zeit treffe ich immer öfter auf das Problem, wie ich herausfinden kann, wieviel Tage ein bestimmter Monat hat. Dazu gibt es natürlich auch einen Programmierweg. Dieser setzt sich aus den beiden php-Funktionen
mktime und date zusammen. Zuerst muß man das Datum von einem Text in einen Wert, den sogannten Timestamp, umwandeln. Dies sind die Sekunden seit dem 01.01.1970. Damit kann man dann wiederum ermittlen, wieviel Tage der Monat hat. Hier mal das script dazu:

Code:
echo date("t",mktime(0,0,0,2,1,2012));


Und das ergebins davon ist:

Zitat:29

PHP - Grossen Zahl nach Tausendern mit Trennzeichen darstellen

Wenn man eine grosse Zahl wie z.B. 10000000 auf einer Webseite darstellen möchte, wird das Lesen dieser Zahl bei so vielen Nullen etwas schwierig. Hierfür gibt es eine php-Funktion die sich number_fomrat nennt. Sie Syntax ist recht simple.

Code:
echo number_format('10000000', 0, ',', '.');
echo number_format('10000000', 2, ',', '.');
echo number_format('10000000');

So würde das ganze dann fertig aussehen:

Zitat:10.000.000
10.000.000,00
10,000,000


Die erste Zeile ist das Deutsche Zahlenformat. Die zweite Zeile wird mit der Zahl 2 dazu veranlasst noch 2 Stellen hinter dem komma anzuzeigen. Die Dritte Zeile ist das engliche Zahlen Format.

Drucke diesen Beitrag

  Saturday - 10:00 CST: Not available, 8°C (48°F)
Geschrieben von: Joopi - 23-11-2024, 08:08 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Saturday - 10:00 CST: Not available, 8°C (48°F)

Temperature: 8°C (48°F), Wind Direction: East South Easterly, Wind Speed: 3mph, Humidity: 73%, Pressure: 1023mb, Rising, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Saturday - 05:00 CST: Not available, 2°C (37°F)
Geschrieben von: Joopi - 23-11-2024, 02:48 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Saturday - 05:00 CST: Not available, 2°C (37°F)

Temperature: 2°C (37°F), Wind Direction: Westerly, Wind Speed: 3mph, Humidity: 92%, Pressure: 1021mb, Rising, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Saturday - 02:00 CST: Not available, 3°C (39°F)
Geschrieben von: Joopi - 23-11-2024, 12:11 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Saturday - 02:00 CST: Not available, 3°C (39°F)

Temperature: 3°C (39°F), Wind Direction: Northerly, Wind Speed: 0mph, Humidity: 89%, Pressure: 1021mb, Steady, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Friday - 19:00 CST: Not available, 8°C (46°F)
Geschrieben von: Joopi - 23-11-2024, 05:02 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Friday - 19:00 CST: Not available, 8°C (46°F)

Temperature: 8°C (46°F), Wind Direction: Westerly, Wind Speed: 3mph, Humidity: 65%, Pressure: 1021mb, Rising, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Friday - 15:00 CST: Not available, 13°C (55°F)
Geschrieben von: Joopi - 23-11-2024, 12:53 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Friday - 15:00 CST: Not available, 13°C (55°F)

Temperature: 13°C (55°F), Wind Direction: Northerly, Wind Speed: 10mph, Humidity: 37%, Pressure: 1021mb, Falling, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Friday - 11:00 CST: Not available, 10°C (51°F)
Geschrieben von: Joopi - 22-11-2024, 08:56 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Friday - 11:00 CST: Not available, 10°C (51°F)

Temperature: 10°C (51°F), Wind Direction: Direction not available, Wind Speed: 6mph, Humidity: 44%, Pressure: 1024mb, Falling, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Friday - 08:00 CST: Not available, 5°C (42°F)
Geschrieben von: Joopi - 22-11-2024, 05:56 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Friday - 08:00 CST: Not available, 5°C (42°F)

Temperature: 5°C (42°F), Wind Direction: Direction not available, Wind Speed: 6mph, Humidity: 64%, Pressure: 1023mb, Rising, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Friday - 05:00 CST: Not available, 5°C (41°F)
Geschrieben von: Joopi - 22-11-2024, 02:41 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Friday - 05:00 CST: Not available, 5°C (41°F)

Temperature: 5°C (41°F), Wind Direction: Northerly, Wind Speed: 0mph, Humidity: 62%, Pressure: 1022mb, Rising, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

Exclamation Daten aus Tabelle in eine andere Tabelle erfassen
Geschrieben von: Joopi - 22-11-2024, 02:41 - Forum: Programmieren - Keine Antworten

Aus gegebenem Anlass wollte ich wissen, ob ich aus einer Tabelle oder einem JOIN-Statement Tabellenzeilen in einer neuen oder bestehenden Tabelle einfügen kann.

Ergebnis: ja, das geht.

Das war mein erster Versuch, um dieses Thema zu lösen (recht naiv, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt):

Code:
SELECT id, anz_datei INTO result FROM anzahlen WHERE anz_datei > 100;

Es kommt dabei zu einer Fehlermeldung seitens MySQL:

Zitat:#1327 - Nicht deklarierte Variable: result

Das kann so nicht funktionieren, denn die aufnehmende Tabelle ist nicht vorhanden. Also muss die Tabelle erstellt werden, zur Laufzeit, um eben Daten aufnehmen zu können:

Code:
CREATE TABLE result SELECT id, anz_datei FROM anzahlen WHERE anz_datei > 100;

Das hat funktioniert, denn die Tabelle wird angelegt, bevor die SELECT-Anweisung startet. Die neue Tabelle wurde mit Daten gefüllt. Das AUTO_INCREMENT aus dem Feld id wurde jedoch nicht mitgenommen. Solche Tabellen würde ich auch nur dann einsetzen, wenn ich sie temporär brauche (vielleicht versus Views?).
Ob die Attribute der Felder, die erstellt werden müssen, mitgeschleppt werden, muss ich noch recherchieren.

Nun sollen weitere Daten in die Tabelle aufgenommen werden. Dies erfolgt dann auf diese Art und Weise:

Code:
INSERT INTO result (id, anz_datei) SELECT id, anz_datei FROM anzahlen WHERE anz_datei = 5094;

Hierbei ist zu beachten, dass die aufnehmende Tabelle bereits existiert. Und schon sind die Daten erfasst und stehen zur Verfügung.

Warum kam ich auf diese Thematik?

Wenn ich ein Programm laufen lassen, dass sich Daten aus Tabellen mit JOIN-Statements holt, dann macht es vielleicht Sinn, die Abfragen vorab zu gestalten (und auch auszuführen), um später im Programmablauf nur noch auf Tabelle zugreifen zu können, ohne das die aufwendigen JOIN-Anweisung abzuarbeiten sind. Das ist nicht immer möglich, denn wenn im Programmablauf erst eine Unbekannte bekann wird, kann vorher keine Tabelle mit Inhalten gefüllt sein. Es kommt also auf den Anwendungsfall an.

Drucke diesen Beitrag