Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1
» Neuestes Mitglied: Joopi
» Foren-Themen: 513
» Foren-Beiträge: 726

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 15 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 8 Gäste
AhrefsBot, Bing, Bytespider, Crawl, DotBot, Semrush, bot

Aktive Themen
Sunday - 00:00 CDT: Not a...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
Vor 2 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Saturday - 14:00 CDT: Not...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
Gestern, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 4
Friday - 23:00 CDT: Not a...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
Gestern, 07:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 3
Friday - 13:00 CDT: Not a...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
18-04-2025, 10:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 2
Thursday - 22:00 CDT: Not...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
18-04-2025, 06:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 5
Thursday - 13:00 CDT: Not...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
17-04-2025, 09:43
» Antworten: 0
» Ansichten: 4
Thursday - 03:00 CDT: Not...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
17-04-2025, 12:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 4
Wednesday - 18:00 CDT: No...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
17-04-2025, 02:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 8
Wednesday - 06:00 CDT: No...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
16-04-2025, 02:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 13
Tuesday - 21:00 CDT: Not ...
Forum: Wetter in Little Rock
Letzter Beitrag: Joopi
16-04-2025, 05:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 13

 
  Tuesday - 16:00 CST: Not available, 15°C (60°F)
Geschrieben von: Joopi - 29-01-2025, 01:44 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Tuesday - 16:00 CST: Not available, 15°C (60°F)

Temperature: 15°C (60°F), Wind Direction: West South Westerly, Wind Speed: 9mph, Humidity: 32%, Pressure: 1017mb, Steady, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Tuesday - 06:00 CST: Not available, -1°C (30°F)
Geschrieben von: Joopi - 28-01-2025, 04:31 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Tuesday - 06:00 CST: Not available, -1°C (30°F)

Temperature: -1°C (30°F), Wind Direction: Northerly, Wind Speed: 0mph, Humidity: 88%, Pressure: 1020mb, Rising, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Tuesday - 02:00 CST: Not available, 0°C (33°F)
Geschrieben von: Joopi - 28-01-2025, 11:57 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Tuesday - 02:00 CST: Not available, 0°C (33°F)

Temperature: 0°C (33°F), Wind Direction: Westerly, Wind Speed: 6mph, Humidity: 85%, Pressure: 1021mb, Falling, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Monday - 16:00 CST: Not available, 11°C (53°F)
Geschrieben von: Joopi - 28-01-2025, 02:33 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Monday - 16:00 CST: Not available, 11°C (53°F)

Temperature: 11°C (53°F), Wind Direction: Northerly, Wind Speed: 0mph, Humidity: 33%, Pressure: 1022mb, Falling, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Monday - 07:00 CST: Not available, 4°C (39°F)
Geschrieben von: Joopi - 27-01-2025, 05:01 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Monday - 07:00 CST: Not available, 4°C (39°F)

Temperature: 4°C (39°F), Wind Direction: North Easterly, Wind Speed: 5mph, Humidity: 62%, Pressure: 1026mb, Rising, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Sunday - 20:00 CST: Light Rain, 7°C (46°F)
Geschrieben von: Joopi - 27-01-2025, 06:27 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Sunday - 20:00 CST: Light Rain, 7°C (46°F)

Temperature: 7°C (46°F), Wind Direction: Northerly, Wind Speed: 3mph, Humidity: 93%, Pressure: 1025mb, Rising, Visibility: Moderate


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

  Sunday - 11:00 CST: Not available, 8°C (48°F)
Geschrieben von: Joopi - 26-01-2025, 09:28 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Sunday - 11:00 CST: Not available, 8°C (48°F)

Temperature: 8°C (48°F), Wind Direction: Northerly, Wind Speed: 0mph, Humidity: 83%, Pressure: 1028mb, Falling, Visibility: Good


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag

Brick Kellerwand innen versiegeln
Geschrieben von: Joopi - 26-01-2025, 07:44 - Forum: Hausrenovierung - Keine Antworten

An unserer Hauswand ist ein Erdwall aufgeschüttet. Diese Schüttung zieht sich über alle Nachbarhäuser hinweg. Wir haben das Reihenendhaus. Die Wand wurde nicht gegen Feuchtigkeit geschützt, aber besonders nach viel Regen, sehen wir im Kellerabgang feuchte Stellen. Diese führen hin und wieder zu Schimmelbefall. Ich es für den Innenbereich eine Versiegelung oder Grundierung, die die Feuchtigkeit von außen nicht ins Innere dringen lässt?

Version 1

Zitat:Feuchtigkeit, die von außen durch eine nicht geschützte Wand in den Keller eindringt, ist ein häufiges Problem. Eine reine Innenmaßnahme kann das Problem zwar kurzfristig mildern, löst es jedoch nicht dauerhaft, da die Feuchtigkeit weiterhin von außen einwirkt. Für eine langfristige Lösung ist eine Sanierung von außen notwendig. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den Schaden im Innenbereich vorübergehend zu begrenzen:

1. Innenabdichtung mit Dichtschlämme
Eigenschaften:
Dichtschlämmen sind wasserundurchlässig und atmungsaktiv.
Sie können auf die Innenwand aufgetragen werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Anwendung:
Wand gründlich reinigen (Schimmel entfernen, lose Putzreste beseitigen).
Beschädigte Stellen (z. B. Risse) mit Reparaturmörtel ausgleichen.
Dichtschlämme (z. B. PCI Seccoral 1K oder SCHOMBURG Aquafin-1K) mit einem Quast in mehreren Schichten auftragen.
Trocknen lassen (Herstellerangaben beachten).
Nachteil: Die Feuchtigkeit bleibt in der Wand und könnte zu Schäden im Mauerwerk führen.
2. Hydrophobierende Imprägnierung
Eigenschaften:
Dringt tief in die Wand ein und macht sie wasserabweisend.
Geeignet für mineralische Untergründe wie Beton oder Ziegel.
Anwendung:
Wand reinigen und trocknen lassen.
Imprägnierung (z. B. Remmers Funcosil SNL) mit Pinsel oder Rolle auftragen.
Einziehen lassen (Mehrfachauftrag je nach Saugfähigkeit der Wand).
Nachteil: Wirkt nur begrenzt bei starker Feuchtigkeit.
3. Schimmel-Schutz und Sanierputz
Eigenschaften:
Sanierputz entzieht der Wand die Feuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung.
Kombiniert mit Anti-Schimmel-Grundierungen für zusätzliche Sicherheit.
Anwendung:
Alte Putzschicht entfernen.
Wand reinigen und trocknen lassen.
Sanierputz (z. B. Remmers Sanierputz WTA) auftragen.
Nach Trocknung evtl. eine diffusionsoffene Farbe verwenden.
Nachteil: Es ist keine absolute Abdichtung, sondern eher eine Maßnahme zur Schadensminimierung.
Langfristige Lösung: Abdichtung von außen
Um das Problem dauerhaft zu beheben, ist eine Außenabdichtung erforderlich. Diese Maßnahmen sind zu überlegen:

Freilegen der Wand: Der Erdwall muss im betroffenen Bereich entfernt werden.
Vertikalsperre: Die Außenwand wird mit Bitumen oder einer Dichtschlämme abgedichtet.
Drainage: Eine Drainage kann zusätzlich das Wasser ableiten und den Druck von der Wand nehmen.
Perimeterdämmung: Die Wand kann gleichzeitig wärmegedämmt werden, was Feuchtigkeitsprobleme zusätzlich reduziert.
Wichtige Hinweise:
Ursachenanalyse: Lass zunächst prüfen, ob die Feuchtigkeit durch Regenwasser, drückendes Grundwasser oder Kondensation entsteht.
Gutachter: Ziehe bei größeren Problemen einen Bausachverständigen hinzu, um die beste Sanierungsmethode zu wählen.
Schimmelbeseitigung: Entferne den Schimmel fachgerecht und sorge für eine gute Belüftung.
Für den Innenbereich kann eine Kombination aus Dichtschlämme und Sanierputz kurzfristig helfen, jedoch sollte langfristig die Außenabdichtung in Betracht gezogen werden.





Version 2

Zitat:Das Problem, das du beschreibst, ist vergleichbar mit einem Boot, das ständig in einem See schwimmt. Wenn das Boot nicht richtig abgedichtet ist, wird Wasser eindringen, selbst wenn du versuchst, es von innen trocken zu halten. Ähnlich verhält es sich mit deiner Kellerwand – das Wasser von außen findet seinen Weg, und ohne eine Abdichtung von der Außenseite wird es schwierig, das Problem dauerhaft zu lösen. Aber es gibt Möglichkeiten, im Innenbereich „Notmaßnahmen“ zu ergreifen, bis eine umfassendere Lösung realisiert werden kann.

Optionen für den Innenbereich:
1. Mineralische Dichtschlämme
Stell dir das wie eine wasserdichte Schutzschicht vor, die du auf die Wand aufträgst. Diese Schicht blockiert die Feuchtigkeit, die von außen eindringt, und sorgt dafür, dass sie nicht in den Innenraum gelangt.
Anwendung:
Die Wand gründlich reinigen und von Schimmel, losen Teilen und Staub befreien.
Unebenheiten mit einem Reparaturmörtel ausgleichen.
Die Dichtschlämme (z. B. PCI Seccoral 1K) in mehreren Schichten auftragen.
Jede Schicht gut trocknen lassen, bevor die nächste aufgetragen wird.
2. Feuchtigkeitssperrende Innenbeschichtung
Diese Beschichtung funktioniert wie ein Regenschirm, der die Feuchtigkeit abhält. Produkte wie „Isotec Abdichtfarbe“ oder „MEM Trockener Keller“ sind speziell für solche Zwecke entwickelt.
Anwendung:
Auf eine saubere, trockene Wand auftragen.
Mehrere dünne Schichten sind effektiver als eine dicke.
3. Spezielle Grundierungen (z. B. Epoxidharz)
Denk an Epoxidharz wie an eine Plastikfolie, die sich auf die Wand legt und die Feuchtigkeit blockiert. Es ist besonders robust und langlebig.
Anwendung: Nach Reinigung und Glättung der Wand auftragen. Achte darauf, dass der Bodenübergang mit abgedichtet wird.
Wichtige Hinweise:
Entferne Schimmel vorher vollständig: Wenn bereits Schimmel da ist, hilft keine Versiegelung. Der Schimmel muss erst entfernt und die Wand desinfiziert werden (z. B. mit 70%igem Isopropanol oder einem speziellen Schimmelentferner).
Feuchtigkeitsquelle minimieren: Versuche, den Wasserfluss von außen so weit wie möglich zu reduzieren. Vielleicht kannst du den Erdwall minimal abtragen oder mit einer Abdeckfolie versehen, um Regenwasser umzuleiten.
Langfristige Lösung: Eine Abdichtung der Wand von außen ist die beste Option. Hier könnte eine Bitumenbeschichtung oder eine Drainage hilfreich sein, ähnlich wie das Abdichten des Bootes von außen, um langfristig sicherzugehen.
Diese Maßnahmen im Innenbereich helfen vorübergehend, die Feuchtigkeit und den Schimmel zu reduzieren. Aber auf lange Sicht solltest du mit einem Fachmann prüfen, ob sich die Außenseite der Wand abdichten lässt – das ist die nachhaltigste Lösung.

Drucke diesen Beitrag

Brick Kellerbodenversiegelung
Geschrieben von: Joopi - 26-01-2025, 07:38 - Forum: Hausrenovierung - Keine Antworten

In unseren Keller ist der Boden (Beton) normalerweise trocken. Aber je nach Stand des Rheinhochwassers oder nach sehr viel Regen bilden sich ganz leichte feuchte Stellen. Der Beton ist nur feucht. Es steht kein Wasser auf dem Boden. Gibt es eine Versiegelung für einen Betonboden, so dass die Feuchtigkeit nicht mehr zu sehen ist? Fliesen sind keine Option, es sollte es streichfähiges sein.

Zitat:Ja, es gibt spezielle Versiegelungen und Beschichtungen, die den Betonboden abdichten und verhindern, dass Feuchtigkeit sichtbar wird. Solche Produkte sind streichfähig und einfach anzuwenden. Hier sind einige Optionen, die für deinen Keller geeignet wären:

1. Epoxidharz-Beschichtungen
  • Eigenschaften:
    • Bilden eine widerstandsfähige, wasserundurchlässige Schicht.
    • Schützen den Beton vor Feuchtigkeit, Abrieb und Chemikalien.
    • Oft in verschiedenen Farben erhältlich.
  • Anwendung:
    1. Boden reinigen (trocken und fettfrei).
    2. Eventuell unebene Stellen oder Risse mit einem Reparaturmörtel ausgleichen.
    3. Die Epoxidharz-Beschichtung gemäß den Herstellerangaben mischen und mit einer Farbrolle auftragen.
    4. Aushärten lassen (meist 24-48 Stunden).
  • Vorteil: Extrem langlebig und pflegeleicht.
  • Beispiele:
    • Remmers Epoxy BS 2000
    • StoPox BB OS

2. Polyurethan-Beschichtungen
  • Eigenschaften:
    • Elastischer und flexibler als Epoxidharz, ideal bei leichten Bewegungen des Bodens.
    • Feuchtigkeitsresistent und abriebfest.
  • Anwendung: Ähnlich wie bei Epoxidharz (Boden reinigen, auftragen, aushärten lassen).
  • Beispiele:
    • Sika Floor 264
    • Remmers PUR Aqua

3. Beton-Imprägnierungen (Silane/Siloxane)
  • Eigenschaften:
    • Dringen in den Beton ein und bilden eine wasserabweisende Schicht.
    • Versiegeln den Boden, ohne die Optik des Betons wesentlich zu verändern.
    • Reduzieren Feuchtigkeitsflecken, aber weniger effektiv als Epoxidharz.
  • Anwendung:
    1. Beton gründlich reinigen und trocknen lassen.
    2. Imprägnierung mit einer Rolle oder einem Pinsel gleichmäßig auftragen.
    3. Einziehen lassen (Trocknungszeit beachten).
  • Beispiele:
    • Remmers Funcosil SNL
    • MEM Trockener Keller

4. Mineralische Dichtschlämme
  • Eigenschaften:
    • Wasserundurchlässig und atmungsaktiv.
    • Geeignet für Kellerböden mit leichter Feuchtigkeit.
  • Anwendung:
    1. Boden vorbereiten (reinigen, Risse ausgleichen).
    2. Dichtschlämme mit Wasser anmischen.
    3. Mit einem Quast oder einer Bürste in mehreren Schichten auftragen.
  • Beispiele:
    • PCI Seccoral 1K
    • SCHOMBURG Aquafin-1K

Wichtige Hinweise:
  1. Feuchtigkeitsquelle: Stelle sicher, dass keine größere Feuchtigkeitsproblematik (z. B. kapillar aufsteigende Feuchtigkeit) vorliegt. Wenn nötig, lass die Ursache von einem Fachmann prüfen.
  2. Untergrundvorbereitung: Eine gründliche Reinigung ist essenziell, damit die Versiegelung gut haftet.
  3. Trockenheit: Der Boden sollte so trocken wie möglich sein, bevor du die Beschichtung aufträgst.
  4. Entlüftung: Sorge für gute Belüftung während und nach dem Auftrag, da viele Produkte Lösungsmittel enthalten.

Für dein Szenario wäre eine Epoxidharz- oder Polyurethan-Beschichtung besonders geeignet, da sie die Feuchtigkeit sicher zurückhält und gleichzeitig eine glatte, pflegeleichte Oberfläche bietet.

Drucke diesen Beitrag

  Sunday - 09:00 CST: Fog, 6°C (43°F)
Geschrieben von: Joopi - 26-01-2025, 07:17 - Forum: Wetter in Little Rock - Keine Antworten

Sunday - 09:00 CST: Fog, 6°C (43°F)

Temperature: 6°C (43°F), Wind Direction: Northerly, Wind Speed: 0mph, Humidity: 97%, Pressure: 1028mb, Rising, Visibility: Very Poor


https://www.bbc.co.uk/weather/

Drucke diesen Beitrag