Joopi
[Hausrenovierung] - OSB-/Holzplatten versiegeln wegen Geruch - Druckversion

+- Joopi (https://forum.hermann-splitthoff.de)
+-- Forum: Wissenswertes (https://forum.hermann-splitthoff.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Nur für den Chef (https://forum.hermann-splitthoff.de/forumdisplay.php?fid=22)
+---- Forum: Hausrenovierung (https://forum.hermann-splitthoff.de/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Thema: [Hausrenovierung] - OSB-/Holzplatten versiegeln wegen Geruch (/showthread.php?tid=2146)



OSB-/Holzplatten versiegeln wegen Geruch - Joopi - 19-10-2025

In meiner Kellerwerkstatt habe ich viele Regale und Schränke aus OSB-Platten und anderen Restholzplatten gebaut. Das Holz riecht allerdings sehr streng. Mir ist nicht bekannt, inwiefern dies gesundheitsgefährdend ist. Meine Frage dazu ist, ob es sinnvoll sein kann, die gebauten Schränke, Regale und sonstigen Dinge mit einem Klarlack zu überziehen, damit die Ausdünstungen nicht mehr in die Raum-/Atemluft sind?

Zitat:Ja ✅ — das kann auf jeden Fall sinnvoll sein.
Viele Holzwerkstoffe wie OSB- oder Spanplatten enthalten Klebstoffe (oft formaldehydhaltig), die über einen längeren Zeitraum flüchtige organische Verbindungen (VOC) ausdünsten. Diese können zu unangenehmem Geruch, Kopfschmerzen, Reizungen der Atemwege oder bei hoher Konzentration auch zu gesundheitlichen Problemen führen.
? Ein Klarlack oder eine Versiegelung kann helfen, die Emissionen deutlich zu reduzieren oder ganz zu unterbinden.
Dabei solltest du Folgendes beachten:
✅ Geeignete Produkte
  • Wasserbasierter Acryllack (geruchsarm, schnell trocknend, einfach zu verarbeiten)
  • PU-Klarlack (Polyurethan), besonders widerstandsfähig und abriebfest
  • Sperrgrund / Versiegelungslack speziell für Holzwerkstoffe — dieser ist darauf ausgelegt, Ausdünstungen zu blockieren.
  • Naturharzöle (optional, wenn du lieber ökologisch arbeitest — aber nicht ganz so stark abdichtend wie Lack).
? Achte bei allen Produkten auf den Hinweis „für Innenräume geeignet“ und idealerweise auf das Umweltzeichen Blauer Engel oder ein ähnliches Siegel.
?️ Anwendungshinweise
  1. Oberfläche gründlich reinigen und leicht anschleifen.
  2. Tiefgrund (optional) auftragen, wenn die Oberfläche sehr saugfähig ist.
  3. 1–2 Schichten Klarlack gleichmäßig aufrollen oder pinseln.
  4. Zwischen den Schichten leicht anschleifen für bessere Haftung.
  5. Raum gut belüften, bis der Lack vollständig ausgehärtet ist.
? Zusatz-Tipp
Falls möglich, lagere die Möbel nach dem Lackieren einige Tage in einem gut belüfteten Raum oder draußen unter Dach, damit Restgerüche entweichen können.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch konkrete Lackprodukte nennen, die sich dafür besonders gut eignen. Soll ich das tun? ?✨