RE: Neustart mit Win11 und einem HP-Notebook - Joopi - 16-11-2025
Ja, bitte, zeige mir dieses Skript.
Zitat:Gerne! Hier ist ein kompaktes Bash‑Skript, das automatisch dein lokales Netzwerk scannt, Windows‑Geräte erkennt und deren IP‑Adressen ausgibt.
Es funktioniert auf Ubuntu / Debian / Mint / etc.
✅ Linux-Skript: Windows‑Notebook im Netzwerk automatisch finden
Skript speichern
Speichere dieses Script z. B. als find_windows.sh:
Code: #!/bin/bash
echo "? Automatische Windows-Geräte-Suche im Netzwerk"
echo
# Lokales Netzwerk ermitteln (z. B. 192.168.0.0/24)
SUBNET=$(ip -o -f inet addr show | awk '/scope global/ {print $4}')
echo "? Scanne Netzwerk: $SUBNET"
echo
# Prüfen, ob nmap installiert ist
if ! command -v nmap >/dev/null 2>&1; then
echo "⚠️ nmap ist nicht installiert. Installiere es mit:"
echo " sudo apt install nmap"
exit 1
fi
# Scan starten
nmap -sn "$SUBNET" -oG - | awk '/Up$/{print $2}' | while read -r IP; do
# Prüfen, ob der Hostname typisch für Windows ist
NAME=$(nmblookup -A "$IP" 2>/dev/null | awk -F '<' '/<00>/{print $1}' | head -n 1)
if [[ -n "$NAME" ]]; then
echo "? Windows-Gerät gefunden:"
echo " Hostname: $NAME"
echo " IP: $IP"
echo
fi
done
echo "✔️ Fertig."
Ausführbar machen
Code: chmod +x find_windows.sh
Starten
? Was das Skript macht
- Ermittelt automatisch dein lokales Subnetz (
oder
)
- Führt einen schnellen Ping‑Scan mit
durch
- Ruft mit
die NetBIOS-Informationen ab
- Zeigt nur die Geräte an, die wie Windows‑Rechner antworten
Beispielausgabe:
Code: Windows-Gerät gefunden:
Hostname: LAPTOP-MARTIN
IP: 192.168.0.101
Wenn du willst, kann ich dir auch eine Version bauen, die zusätzlich SMB‑Freigaben testet oder die MAC‑Adresse mit Hersteller (z.B. HP, Dell) anzeigt.
|